Mitteilung zur Aktualisierung der Zahlstellendatei

<< Hier klicken, um das Inhaltsverzeichnis einzusehen. >>

Navigation:  Sonstige Formulare / Antragsformulare > Zahlstellen >

Mitteilung zur Aktualisierung der Zahlstellendatei

Vorherige SeiteZur KapitelübersichtNächste Seite

Dieses Formular kann nur von Mitarbeiter/-innen der Krankankassen verwendet werden!

 

 

Zahlstelle

 

 

Zahlstellennummer

Tragen Sie hier die Zahlstellennummer der betroffenenZahlstelle ein.

 

 

Meldende Stelle / Krankenkasse

 

Betriebsnummer

Wählen Sie hier die Betriebsnummer der meldenden Krankenkasse aus

 

Aktenzeichen

Um eventuelle Rückfragen zu erleichtern, können Sie hier ein Aktenzeichen eintragen.

 

Kontaktdaten des Ansprechpartners

 

Anrede

Wählen Sie hier die Anrede des Ansprechpartners bei der Krankenkasse aus der Liste aus.

 

Vorname

Tragen Sie hier den Vornamen des Ansprechpartners bei der Krankenkasse ein.

 

Nachname

Tragen Sie hier den Nachnamen des Ansprechpartners bei der Krankenkasse ein.

 

Telefon

Tragen Sie hier die Telefonnummer des Ansprechpartners bei der Krankenkasse ein.

 

E-Mail

Tragen Sie hier die E-Mail-Adresse des Ansprechpartners bei der Krankenkasse ein.

 

 

Änderung Stammdaten

 

Name der Zahlstelle Neu

 

Name 1

Tragen Sie hier die aktuelle Bezeichnung (Name 1) mit Rechtsform der Zahlstelle ein, sofern sich diese geändert hat.

 

Name 2

Tragen Sie hier die aktuelle Bezeichnung (Name 2) mit Rechtsform der Zahlstelle ein, sofern sich diese geändert hat.

 

Name 3

Tragen Sie hier die aktuelle Bezeichnung (Name 3) mit Rechtsform der Zahlstelle ein, sofern sich diese geändert hat.

 

Anschrift der Zahlstelle Neu

 

Straße

Tragen Sie hier die aktuelle Straße der Zahlstelle ein, sofern sich die Anschrift geändert hat.

 

Hausnummer

Tragen Sie hier die aktuelle Hausnummer der Zahlstelle ein, sofern sich die Anschrift geändert hat.

 

Land

Geben Sie hier das aktuelle Länderkennzeichen der Zahlstelle an, sofern sich die Anschrift geändert hat. Bei Inlandsanschriften ist kein Länderkennzeichen oder ein D anzugeben. Bei Auslandsanschriften wählen Sie das zutreffende Länderkennzeichen aus.

 

PLZ

Tragen Sie hier die aktuelle Postleitzahl der Zahlstelle ein, sofern sich die Anschrift geändert hat.

 

Ort

Tragen Sie hier den aktuellen Standort der Zahlstelle ein, sofern sich die Anschrift geändert hat.

 

Postfachanschrift der Zahlstelle Neu

 

Postfach

Bei einer Postfachanschrift tragen Sie hier das aktuelle Postfach für der Zahlstelle ein.

 

Land

Bei einer Postfachanschrift tragen Sie bitte hier das aktuelle Länderkennzeichen ein. Bei Inlandsanschriften ist kein Länderkennzeichen oder ein D einzutragen. Bei Auslandsanschriften wählen Sie bitte das zutreffende Länderkennzeichen aus.

 

PLZ

Bei einer Postfachanschrift tragen Sie bitte hier die aktuelle postfachbezogene Postleitzahl der Zahlstelle ein. Bei Inlandsanschriften sind die gültigen Postleitzahlen im Rahmen der Ziffern „01000“ bis „99999“ zulässig.

 

Ort

Bei einer Postfachanschrift tragen Sie hier den aktuellen postfachbezogenen Ort der Zahlstelle ein.

 

Kontaktdaten der Zahlstelle Neu

 

Telefon Ansprechpartner

Tragen Sie hier die aktuelle Telefonnummer des Ansprechpartners in der Zahlstelle ein, sofern sich diese geändert hat.

Telefonnummer eines Ansprechpartners nach DIN 5008. Die Telefonnummer ist funktionsbezogen durch je ein Leerzeichen zu gliedern Beispiel: 030 3432622-113). Bei Zahlstellen im Ausland ist das Länderkennzeichen mit einem Pluszeichen voranzustellen (Beispiel für Warschau: +48 22 4829943).

 

E-Mail-Adresse Ansprechpartner

Tragen Sie hier die aktuelle E-Mail-Adresse des Ansprechpartners in der Zahlstelle ein, sofern sich diese geändert hat. Es können bis zu 3 E-Mail-Adressen angegeben werden.

 

Abrechnungsstelle der Zahlstelle Neu

 

Abrechnungsstelle im Ausland

Sofern sich die Stelle für die Abrechnung der Versorgungsempfänger dieser Zahlstelle künftig im Ausland befindet, wählen Sie 1: Ja aus.

Sofern sich die Stelle für die Abrechnung der Versorgungsempfänger dieser Zahlstelle künftig nicht mehr im Ausland befindet, wählen Sie 0: Nein aus.

Wenn keine Änderung erfolgt ist, ist hier kein Wert auszuwählen.

 

 

Beitragsüberwachung bei der Zahlstelle

 

Zuständige Krankenkassenorganisation

Betriebsnummer der für die Zahlstellenprüfung zuständigen Krankenkassenorganisation. Die Verteilung richtet sich nach den Endziffern der Zahlstellennummer.

VdEK: 15451439

IKK: 18601464

BKK: 27550213

KBS: 98000006

AOK BV: 01083182

 

Wählen Sie die zutreffende Betriebsnummer aus.

 

Sonderzuständigkeit

Sonderzuständigkeit für die Zahlstellenprüfung im Bereich der Betriebskrankenkassen, Knappschaft und landwirtschaftlichen Krankenkasse.

Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:

0: Nein

1: Ja

2: Dienstleisterprüfung (keine Neuvergabe)

 

Krankenkasse im Rahmen der Sonderzuständigkeit

Wählen Sie gegebenenfalls die zutreffende Krankenkasse aus.

 

Dienstleisterprüfung

Zuständigkeit im Rahmen einer Dienstleisterprüfung.

Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:

0: Nein

1: Ja

 

Prüfende Krankenkasse

Wählen Sie die Betriebsnummer der Krankenkasse aus, die die letzte Prüfung durchgeführt hat.

 

Stelle, bei der die Prüfung durchgeführt worden ist

Tragen Sie gegebenenfalls die Zahlstellennummer der Zahlstelle oder die Betriebsnummer des Dienstleisters ein, bei der/dem die Prüfung durchgeführt wurde.

 

Ende des Prüfzeitraums

Geben Sie das Ende des Prüfzeitraums der letzten Zahlstellenprüfung an.

 

Prüfergebnis

Kennzeichnung für die im Rahmen der Zahlstellen-Prüfung festgestellten Beanstandungen:

0: keine

1: Beitrags- und Meldeverfahren

2: Beitragsverfahren

3: Meldeverfahren

 

Wählen Sie die zutreffende Option aus.

 

Datum der Prüfung

Geben Sie das Datum der letzten Zahlstellenprüfung an.

 

Ergänzende Angaben über die Zahlstelle

 

Status

Kennzeichen über den Status der Zahlstelle

1: gültiger Satz

3: ungültiger Satz

4: Beendigung

5: Insolvenz

6: Keine Kontaktaufnahme möglich

 

Wählen Sie gegebenenfalls die zutreffende Option aus.

 

Datum zum Status

Um welche Art von Datum es sich handelt, ist abhängig vom Status der Zahlstelle.

1: Beginn Datum

3: Datum der Feststellung

4: Ende Datum

5: Ende Datum

6: Datum der Feststellung

 

Geben Sie das Datum in Abhängigkeit vom Status der Zahlstelle an.

 

Grössenklasse

Angabe der Größenklasse der Zahlstelle.

1: 1 - 30 Versorgungsempfaenger

2: 31 - 100 Versorgungsempfaenger

3: 101 - 1 000 Versorgungsempfaenger

4: 1 001 - 10 000 Versorgungsempfaenger

5: mehr als 10 000 Versorgungsempfaenger

 

Wählen Sie die entsprechende Option aus.

 

Rechtsnachfolger, sofern die Zahlstelle bereits geschlossen wurde

 

Zahlstellennummer des Rechtsnachfolgers

Bei Status 3, 4 oder 5 ist hier die Zahlstellennummer des Rechtsnachfolgers der Zahlstelle anzugeben.

Hinweis: Sofern ein Rechtsnachfolger nicht existiert, aktivieren Sie das Feld "Es gibt keinen Rechtsnachfolger".

 

Es gibt keinen Rechtsnachfolger

Sofern bei Status 3, 4 oder 5 kein Rechtsnachfolger der Zahlstelle existiert, ist dieses Feld zu aktivieren.